Rechtslupe: Naturgipsvorkommen im Südharz – aber vorläufig keine Probebohrungen

Das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs des BUND gegen den Bescheid des Landkreis Mansfeld-Südharz vom 9. Dezember 2024 wiederhergestellt, wonach der Landkreis der Beigeladenen Probebohrungen nach Naturgipsvorkommen im Südharz genehmigt hatte. Damit sind vorläufig (bis zur Entscheidung über den Widerspruch des BUND gegen die Genehmigung zur Durchführung) weitere Probebohrungen nach…

|

BaustoffMarkt: Knauf startet „GipsBack“

Unter dem Namen GipsBack führt Knauf ein bundesweites Rücknahme-System für Gipsplattenverschnitt auf Baustellen ein. Das gemeinsam mit dem Partner GFR (Gesellschaft für die Aufbereitung und Verwertung von Reststoffen) entwickelte System biete eine einfache und nutzerfreundliche Lösung für die Rücknahme von sortenreinen Gipsplattenabfällen, heißt es vom Baustoffhersteller. https://www.baustoffmarkt-online.de/knauf-startet-gipsback-30042025

MZ: Schutzgebiete wegen Gipsabbau in Gefahr? Was ist dran an der geleakten Karte?

Suche nach Gips im Südharz Schutzgebiete wegen Gipsabbau in Gefahr? Was ist dran an der geleakten Karte? Eine vermeintlich enthüllte Karte versetzt den Südharz in Aufruhr und Angst. Darauf zu sehen: mögliche Gips-Abbaugebiete in der Region. Um was geht es und was ist an den Gerüchten dran? https://www.mz.de/lokal/sangerhausen/natur-gips-knauf-abbau-schutzgebiet-probebohrung-4035536

|

BR: Umstrittenes Gipsbergwerk wird jetzt “Chefsache” im Ministerium

Das Gipsbergwerk, das die Firma Knauf in Altertheim (Landkreis Würzburg) bauen will, sorgt derzeit für hitzige Debatten: Denn in der Region formiert sich immer mehr Widerstand. Bei “jetzt red i” diskutierten Bürgerinnen und Bürger vor Ort. https://www.br.de/nachrichten/bayern/umstrittenes-gipsbergwerk-wird-jetzt-chefsache-im-ministerium,UjEUrXN ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/jetzt-red-i/streit-um-geplantes-gips-bergwerk-gefahr-fuer-wuerzburgs-trinkwasser/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE2Mjk1QTA

MZ: Oberverwaltungsgericht stoppt Gips-Probebohrungen im Südharz

Wie stark greifen Probebohrungen zu Naturgips-Vorkommen in die Umwelt ein? Wie schwer wiegt das Interesse an der Rohstoffgewinnung? Der Streit beschäftigt schon die zweite Instanz. Magdeburg/Halle/Sangerhausen – Das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat Probebohrungen zur Erkundung von Naturgipsvorkommen im Südharz vorläufig untersagt. Bis zu einer behördlichen Entscheidung über den Widerspruch des Bundes für Umwelt und…

MZ: Paukenschlag im Streit um Gips-Probebohrungen von Knauf – Letztes Wort vor Gericht gesprochen?

Nach monatelangen Diskussionen zwischen dem Landkreis Mansfeld-Südharz und Umweltverbänden wie dem BUND um eine Genehmigung der Gips-Bohrungen von Knauf im Naturschutzgebiet im Südharz könnte nun das letzte Wort gesprochen sein. https://www.mz.de/lokal/sangerhausen/naturschutz-streit-gips-probebohrungen-suedharz-knauf-gericht-4000334

MZ: Entscheidung aus Magdeburg – Nach Beschwerde des BUND: Gericht stoppt Probebohrungen nach Gips im Südharz

Der BUND hat bezüglich der Probebohrungen in der Karstlandschaft Südharz das Oberverwaltungsgericht eingeschaltet. Das hat nun die Probebohrungen vorerst untersagt. https://www.mz.de/lokal/sangerhausen/nach-beschwerde-des-bund-gericht-stoppt-probebohrungen-nach-gips-im-sudharz-3995795

Welt/dpa: Gericht: Vorerst keine Gips-Probebohrungen im Südharz

Gipsvorkommen im Südharz könnten als Rohstoff genutzt werden. Umweltschützer wollen das vor Gericht verhindern. Die zweite Instanz hat bis zu ihrer Entscheidung einen Stopp verfügt. https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article255369156/Gericht-Vorerst-keine-Gips-Probebohrungen-im-Suedharz.html

MDR: Gipsbohrungen im Südharz: Umweltschützer ziehen vor Oberverwaltungsgericht

Im Streit um geplante Probebohrungen nach Gips im Landkreis Mansfeld-Südharz hat das Verwaltungsgericht Halle im Eilverfahren entschieden. Probebohrungen sind im Landschaftsschutzgebiet verboten, im Naturschutzgebiet jedoch erlaubt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz klagt nun vor dem Oberverwaltungsgericht. https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/mansfeld/gips-probebohrung-landschaftsschutzgebiet-104.html

|

Wirtschaftsspiegel: Forschungsprojekt entwickelt Lösungen für Gips-Recycling

Mit dem Start des Forschungsprojekts RCPoroGipsWandPutz an der Hochschule Nordhausen (HSN) setzt das WIR!-Bündnis „Gipsrecycling als Chance für den Südharz“ ein starkes Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft. WIR! steht für Wandel durch Innovation in der Region. Ziel des Projekts ist es, umweltfreundliche Bauprodukte zu entwickeln, die sowohl Ressourcen schonen als auch Abbruchmaterialien…

TA: Streit um Knauf-Gipsbohrungen im Südharz: Gericht hat entschieden

Knauf hat im Rechtsstreit um Gips-Erkundungsbohrungen im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz einen Erfolg erzielt. Das Verwaltungsgericht Halle hat zentrale Bedenken des Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND) zurückgewiesen. Der hatte im Dezember einen Stopp der Bohrungen erwirkt. https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/streit-um-knauf-gipsbohrungen-im-s%C3%BCdharz-gericht-hat-entschieden/ar-AA1xVIg8

MZ: Probebohrungen nach Gips im Südharz stoppen: BUND erzielt Teilerfolg vor Gericht

Vor Gericht hat der BUND Sachsen-Anhalt einen Teilerfolg gegen die geplanten Probebohrungen nach Gips im Südharz erzielt. Was das bedeutet. https://www.mz.de/lokal/sangerhausen/probebohrungen-nach-gips-im-sudharz-stoppen-bund-erzielt-teilerfolg-vor-gericht-3987446

MZ: „Pro Südharz – Gegen Gipsabbau – Für Naturschutz“

Ablehnung der Probebohrungen nach Gips: Das sind die Pläne der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative „Pro Südharz – Gegen Gipsabbau – Für Naturschutz“ hat ihre Vorhaben gegen die geplanten Probebohrungen besprochen und auch eine Online-Petition mit bereits über 7.000 Unterstützern gestartet. https://www.mz.de/lokal/sangerhausen/ablehnung-der-probebohrungen-nach-gips-das-sind-die-plane-der-burgerinitiative-3983514

MZ: Probebohrungen der Firma Knauf – Gips-Abbau im Südharz: Was die Fraktion Die Linke/Grüne fordert

Die geplanten Gips-Probebohrungen der Firma im Südharz sind weiterhin umstritten. Nun will die Fraktion Die Linke/Grüne im Kreistag einen anderen Weg vorschlagen. Wie der aussehen soll. https://www.mz.de/lokal/sangerhausen/gips-abbau-im-sudharz-was-die-fraktion-die-linke-grune-fordert-3982690

MZ: Pläne der Rottleberöder Firma Knauf – Gips-Probebohrungen in Südharz: So positioniert sich die EU-Kommission

Zu den geplanten Gips-Probebohrungen im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz hat sich nun die EU-Kommission geäußert. Doch einige Argumente hierzu widersprechen sich. https://www.mz.de/lokal/sangerhausen/gips-probebohrungen-in-sudharz-so-positioniert-sich-die-eu-kommission-3982136

MZ: Pläne der Rottleberöder Firma Knauf 

Gips-Probebohrungen in Südharz: So positioniert sich die EU-Kommission Zu den geplanten Gips-Probebohrungen im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz hat sich nun die EU-Kommission geäußert. Doch einige Argumente hierzu widersprechen sich. https://www.mz.de/lokal/sangerhausen/gips-probebohrungen-in-sudharz-so-positioniert-sich-die-eu-kommission-3982136

MDR: Thüringer Umweltverband klagt gegen Gipsabbau im Südharz

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Thüringen klagt gegen einen Gipsabbau im Südharz. Wie der Umweltverband am Dienstag mitteilte, wurde die Klage am Montag beim Thüringer Verwaltungsgericht in Weimar eingereicht. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/gipsabbau-bund-klage-suedharz-naturschutz-umwelt-100.html

MDR: Thüringer Umweltverband klagt gegen Gipsabbau im Südharz

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Thüringen klagt gegen einen Gipsabbau im Südharz. Wie der Umweltverband am Dienstag mitteilte, wurde die Klage am Montag beim Thüringer Verwaltungsgericht in Weimar eingereicht. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/gipsabbau-bund-klage-suedharz-naturschutz-umwelt-100.html

Mainpost: Knauf in Russland: Weiter ist unklar, wie der Rückzug aussieht und wer die Hebel in der Hand hat

Der mainfränkische Gipskonzern hatte im April angekündigt, sich vom Russland-Geschäft zu verabschieden. Doch nach wie vor sind entscheidende Fragen offen. https://www.mainpost.de/regional/kitzingen/knauf-in-russland-weiter-ist-unklar-wie-der-rueckzug-aussieht-und-wer-die-hebel-in-der-hand-hat-art-11675225

Goslarsche Zeitung: Gipsstreit: Verband kontert Vorwürfe

Karstforscher werfen Gipsindustrie „Greenwashing“ vor Der Verband der Höhlenforscher kontert die Kritik von Unternehmer Christian Rehse senior, der dem Umweltschützer Dr. Friedhart Knolle vorwarf, Unwahrheiten zu verbreiten: Die Gipsindustrie betreibe Greenwashing und Rehse fehle naturkundliches Wissen. https://www.goslarsche.de/lokales/gipsabbau-suedharz-greenwashing-vorwurf-626355.html

Harzkurier: Naturzerstörung im Harz? Gericht stoppt Bohrung

Sangerhausen/Halle/Questenberg. Im Südharz sollten Probebohrungen für möglichen Gipsabbau durchgeführt werden. Umweltschützer sprechen von „Naturzerstörung“. Die umstrittenen Gips-Probebohrungen im Südharz sind vorerst gestoppt. Das berichtet die Deutsche Presseagentur (DPA). Ein entsprechender Beschluss des Verwaltungsgerichts Halle ist eingegangen, teilt der Landkreis Mansfeld-Südharz mit. „Ausgenommen von der Einstellung der Bohrungen sind alle Maßnahmen, die zum fachgerechten Verschließen der Bohrlöcher erforderlich sind, einschließlich des…

Zeit: Gericht stoppt Gips-Probebohrungen im Südharz

Die umstrittenen Gips-Probebohrungen im Südharz sind vorerst gestoppt. Ein entsprechender Beschluss des Verwaltungsgerichts Halle sei eingegangen, teilte der Landkreis Mansfeld-Südharz mit. «Ausgenommen von der Einstellung der Bohrungen sind alle Maßnahmen, die zum fachgerechten Verschließen der Bohrlöcher erforderlich sind, einschließlich des Rückbaus der Baustelleneinrichtungen.» https://www.zeit.de/news/2024-12/16/gericht-stoppt-gips-probebohrungen-im-suedharz

ÖDP: Gips-Bohrungen im Südharz überprüfen

Verstoßen Bohrpläne gegen EU-Recht? Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP): EU-Kommission muss bei geschützter Karstlandschaft in Sachsen-Anhalt genau hinsehen Wegen geplanter Probebohrungen eines gipsverarbeitenden Unternehmens in einem durch EU-Recht geschützten Gebiet im Südharz hat sich Manuela Ripa, ÖDP-Abgeordnete im Europäischen Parlament, mit einer Anfrage an die EU-Kommission gewandt. In dem Gesuch vom 27.11.24 verlangt sie Aufklärung darüber,…

|

MDR: Zu spät und zu wenig – Wildnis-Ziele in Thüringen und deutschlandweit verfehlt

Deutschland braucht mehr Wildnis. Bis 2020 sollten nach dem Willen der Bundesregierung zwei Prozent der Landes Wildnis werden. Naturschützer belegen jetzt mit einer Studie: Bund wie Länder haben dieses Ziel nicht erreicht. Und tun auch künftig zu wenig dafür. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/wildnis-ziele-wald-flaechen-naturschutz-100.html