Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V.
Die Nachfrage nach Primär- und Sekundärrohstoffen der Steine-Erden-Industrie bis 2040 in Deutschland


Die Nachfrage nach Primär- und Sekundärrohstoffen der Steine-Erden-Industrie bis 2040 in Deutschland
Hier unsere Blanko-Unterschriftenliste zum Ausdrucken und Verteilen.
Das Forschungsprojekt RCPoroGipsWandPutz des WIR!-Bündnisses zielt darauf ab, nachhaltige Bauprodukte aus Porenbeton-Brechsand und Gips zu entwickeln, um Primärgips zu reduzieren und Porenbetonabfälle zu verwerten. Dies wird durch innovative Wandfüllungen und Leichtputze erreicht, die ressourcenschonend sind. https://www.ingenieur.de/fachmedien/konstruktion/werkstoffe/gips-recycling-forschungsprojekt-entwickelt-nachhaltige-loesungen
Für denBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. – BUND / 20.09.2020
Gipsrecycling entwickelt sich zu einer wichtigen Säule der nationalen Rohstoffversorgung. Darauf weist der Bundesverband der Gipsindustrie hin. https://www.geb-info.de/bautechnik/recyclingquote-von-gips-gesteigert
Gips ist als Rohstoff in der Bauindustrie nicht wegzudenken. Die Hälfte des jährlichen Bedarfs wird mit Gips aus der Braunkohleverstromung gedeckt. Da dieser Teil nach dem Kohleausstieg wegfällt, werden neue Abbaugebiete gesucht. Das wird von Naturschützern heftig kritisiert. Möglich ist es auch, Gips aus alten Baustoffen zu recyceln. Wir haben beim Bundesverband der Gipsindustrie e.V….
Das Gipsbergwerk, das die Firma Knauf in Altertheim (Landkreis Würzburg) bauen will, sorgt derzeit für hitzige Debatten: Denn in der Region formiert sich immer mehr Widerstand. Bei “jetzt red i” diskutierten Bürgerinnen und Bürger vor Ort. https://www.br.de/nachrichten/bayern/umstrittenes-gipsbergwerk-wird-jetzt-chefsache-im-ministerium,UjEUrXN ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/jetzt-red-i/streit-um-geplantes-gips-bergwerk-gefahr-fuer-wuerzburgs-trinkwasser/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE2Mjk1QTA