Flyer: “Unser Gips bleibt im Boden.”
Hier der entsprechende Informationsflyer mit Unterstützung des BUND als Download.
Hier der entsprechende Informationsflyer mit Unterstützung des BUND als Download.
Als Beispiel, was bei einer missglückten Bohrung durch Gips/Anhydrit alles passieren kann, kann Staufen in Baden-Württemberg herhalten. Hier hebt sich die Erde durch 7 Bohrungen seither jeden Monat um bis zu 6mm — bisher wohl um die 64cm. Laut Geologen des Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg kann der Prozess noch mehrere Jahrzehnte andauern….
Das Gipsbergwerk, das die Firma Knauf in Altertheim (Landkreis Würzburg) bauen will, sorgt derzeit für hitzige Debatten: Denn in der Region formiert sich immer mehr Widerstand. Bei “jetzt red i” diskutierten Bürgerinnen und Bürger vor Ort. https://www.br.de/nachrichten/bayern/umstrittenes-gipsbergwerk-wird-jetzt-chefsache-im-ministerium,UjEUrXN ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/jetzt-red-i/streit-um-geplantes-gips-bergwerk-gefahr-fuer-wuerzburgs-trinkwasser/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE2Mjk1QTA
Das neue Konzept wurde zum 26.11.2024 auf den Webseiten des LAGB online gestellt. Unter https://lagb.sachsen-anhalt.de/news-detail/rohstoffsicherungskonzept-sachsen-anhalt-2024 kann dieses abgerufen werden.
Deutschland braucht mehr Wildnis. Bis 2020 sollten nach dem Willen der Bundesregierung zwei Prozent der Landes Wildnis werden. Naturschützer belegen jetzt mit einer Studie: Bund wie Länder haben dieses Ziel nicht erreicht. Und tun auch künftig zu wenig dafür. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/wildnis-ziele-wald-flaechen-naturschutz-100.html
Antragsunterlagen zu den Bohrungen – “FFH-Gebiet „Buntsandstein- und Gipskarstlandschaft beiQuestenberg im Südharz“”
Europäisches Parlament – Parlamentarische Anfrage – P-002637/2024 Anfrage mit Vorrang zur schriftlichen Beantwortung P-002637/2024an die KommissionArtikel 144 der GeschäftsordnungManuela Ripa (PPE) Das international tätige gipsverarbeitende Unternehmen Knauf Gips KG beantragt sieben Probebohrungen in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts (Deutschland). Die dortige Landschaft ist aufgrund des besonderen Gipskarst-Ökosystems weltweit einzigartig und daher im Fall von Zerstörungen nicht wiederherstellbar. Betroffen sind mehrere…