Ähnliche Beiträge
MZ: Besteht ein Zusammenhang mit Probebohrungen nach Gips und den Erdfällen in Großleinungen?
Die geplanten Probebohrungen der Rottleberöder Firma Knauf im Gipskarst stoßen auf Widerstand. Auch wird ein Zusammenhang mit den Bohrungen in der Vergangenheit und Erdfällen in der Region thematisiert. https://www.mz.de/lokal/sangerhausen/knauf-gips-protest-bohrungen-umweltschutz-3956857
Bundesverband Gipsindustrie: Recyclingquote von Gips gesteigert
Gipsrecycling entwickelt sich zu einer wichtigen Säule der nationalen Rohstoffversorgung. Darauf weist der Bundesverband der Gipsindustrie hin. https://www.geb-info.de/bautechnik/recyclingquote-von-gips-gesteigert
ÖDP: Gips-Bohrungen im Südharz überprüfen
Verstoßen Bohrpläne gegen EU-Recht? Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP): EU-Kommission muss bei geschützter Karstlandschaft in Sachsen-Anhalt genau hinsehen Wegen geplanter Probebohrungen eines gipsverarbeitenden Unternehmens in einem durch EU-Recht geschützten Gebiet im Südharz hat sich Manuela Ripa, ÖDP-Abgeordnete im Europäischen Parlament, mit einer Anfrage an die EU-Kommission gewandt. In dem Gesuch vom 27.11.24 verlangt sie Aufklärung darüber,…
MDR: Thüringer Umweltverband klagt gegen Gipsabbau im Südharz
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Thüringen klagt gegen einen Gipsabbau im Südharz. Wie der Umweltverband am Dienstag mitteilte, wurde die Klage am Montag beim Thüringer Verwaltungsgericht in Weimar eingereicht. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/gipsabbau-bund-klage-suedharz-naturschutz-umwelt-100.html
BlackoutNews: Bauwirtschaft in Bedrängnis – durch den Kohleausstieg wird jetzt Gips knapp
Der geplante Kohleausstieg bringt die deutsche Bauwirtschaft in eine existenzielle Rohstoffkrise: Gips, ein zentraler Baustoff, droht in den kommenden Jahren massiv knapp zu werden. Bis zu 60 Prozent des in Deutschland verwendeten Gipses stammen bisher aus der Rauchgasentschwefelung der Kohlekraftwerke. Dieser industrielle Prozess galt als effiziente Art des Recyclings und sorgte für eine zuverlässige Versorgung…
MDR: Kein Gipsabbau im Naturschutzgebiet – vorerst
Die natürlichen Gipsvorkommen im Südharz sollen auf sachsen-anhaltischer Seite zunächst unangetastet bleiben. Sie lagern im geschützten Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Probebohrungen sollen laut Infrastrukturministerin Hüskens aber möglich sein. https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/gips-abbau-suedharz-landesentwicklungsplan-102.html