|

EU-Parlament: Geplanter Gipsabbau in Sachsen-Anhalt und möglicher Verstoß gegen die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG)

Europäisches Parlament – Parlamentarische Anfrage – P-002637/2024 Anfrage mit Vorrang zur schriftlichen Beantwortung  P-002637/2024an die KommissionArtikel 144 der GeschäftsordnungManuela Ripa (PPE) Das international tätige gipsverarbeitende Unternehmen Knauf Gips KG beantragt sieben Probebohrungen in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts (Deutschland). Die dortige Landschaft ist aufgrund des besonderen Gipskarst-Ökosystems weltweit einzigartig und daher im Fall von Zerstörungen nicht wiederherstellbar. Betroffen sind mehrere…

Parlamentarische Anfrage – P-002637/2024

Geplanter Gipsabbau in Sachsen-Anhalt und möglicher Verstoß gegen die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG) Anfrage mit Vorrang zur schriftlichen Beantwortung P-002637/2024an die KommissionArtikel 144 der GeschäftsordnungManuela Ripa (PPE) Das international tätige gipsverarbeitende Unternehmen Knauf Gips KG beantragt sieben Probebohrungen in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts (Deutschland). Die dortige Landschaft ist aufgrund des besonderen Gipskarst-Ökosystems weltweit einzigartig und daher im Fall von…

MZ: Welche Sorgen die Bürgerinitiative bezüglich der Probebohrungen nach Gips im Südharz hat

In einer Gesprächsrunde mit Landrat Schröder legt die Bürgerinitiative ihre Sicht auf mögliche Probebohrungen nach Gips dar. Was er entgegnete und wie der Stand der Dinge ist. https://www.mz.de/lokal/sangerhausen/firma-knauf-aus-rottleberode-plant-bohrungen-nach-gips-in-suedharz-buergerinitiative-hat-sorgen-und-angste-3952537

Wirtschaftswoche: Brisante Geheimgespräche zwischen Gazprom-Bank und Knauf

Das Geldinstitut steht auf der Sanktionsliste der EU und der USA. Knauf verhandelt dennoch den Verkauf seines Russlandgeschäfts mit dem russischen Unternehmen. https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/baustoff-und-gipshersteller-brisante-geheimgespraeche-zwischen-gazprom-bank-und-knauf/30073914.html

BlackoutNews: Bauwirtschaft in Bedrängnis – durch den Kohleausstieg wird jetzt Gips knapp

Der geplante Kohleausstieg bringt die deutsche Bauwirtschaft in eine existenzielle Rohstoffkrise: Gips, ein zentraler Baustoff, droht in den kommenden Jahren massiv knapp zu werden. Bis zu 60 Prozent des in Deutschland verwendeten Gipses stammen bisher aus der Rauchgasentschwefelung der Kohlekraftwerke. Dieser industrielle Prozess galt als effiziente Art des Recyclings und sorgte für eine zuverlässige Versorgung…

|

MDR: Gips als Baustoff: Wie ist der Stand beim Recycling?

Gips ist als Rohstoff in der Bauindustrie nicht wegzudenken. Die Hälfte des jährlichen Bedarfs wird mit Gips aus der Braunkohleverstromung gedeckt. Da dieser Teil nach dem Kohleausstieg wegfällt, werden neue Abbaugebiete gesucht. Das wird von Naturschützern heftig kritisiert. Möglich ist es auch, Gips aus alten Baustoffen zu recyceln. Wir haben beim Bundesverband der Gipsindustrie e.V….